+86-15105800222
+86-15105800333
In modernen HLK -Systemen (Heizung, Belüftung und Klimaanlage), HLK -Druckthermometer Da multifunktionale Instrumente, die Druck- und Temperaturmessfunktionen integrieren, in verschiedenen Kühlsystemen häufig verwendet werden. Ihr Installationsort wirkt sich direkt auf die Betriebseffizienz des Kühlsystems, die Funktionsbehebung der Fehlerbehebung und die einfache Wartung aus. Die richtige Auswahl und Platzierung des HLK -Druckthermometers ist für einen sicheren und effizienten Systembetrieb von entscheidender Bedeutung.
Kompressorsaugseite (Niederdruckende)
Die Kompressorsaugseite ist einer der kritischsten Überwachungspunkte im Kühlsystem. Ein Druckthermometer hier bietet eine Echtzeitüberwachung des Kältemittels mit niedrigem Druck, der den Verdampfer verlässt. Durch das Lesen des Drucks und der Temperatur an diesem Ort kann die Verdampfungstemperatur des Kältemittels geschätzt werden, wodurch die Wärmeübertragungseffizienz des Verdampfers und die Verfügbarkeit von Kältemittern bestimmt werden.
Während der Systembeauftragung verwenden Techniker häufig Messwerte an diesem Ort, um festzustellen, ob das System eine Überhitzung, Fluormangel oder unvollständige Verdunstung aufweist. Es ist die primäre Datenquelle für die Systemdiagnose.
Kompressorentladungsseite (Hochdruckende)
Die Kompressorentladungsseite ist typischerweise einer der Bereiche mit dem höchsten Druck und der höchsten Temperatur. Durch die Installation eines Druckthermometers hier überwacht der Kondensungsdruck und die Temperatur des Systems. Diese Daten ermöglichen es Technikern, festzustellen, ob der Wärmeaustausch des Kondensators ordnungsgemäß funktioniert und ob es Probleme wie unvollständige Kondensation, Kondensatorventilatorfehler oder unzureichendes Kühlwasser gibt.
Darüber hinaus ist der Hochdruck-Seitenwert von entscheidender Bedeutung für die Festlegung des Kompressorschutzsystems und kann eine Grundlage für den Hochdruck-Alarm-Sollwert bieten.
Verdampfer Einlass/Outlet
Durch die Installation von Druck und Thermometern sowohl im Einlass als auch am Auslass des Verdampfers und Auslasss können Sie die Wärmeaustauschleistung des Verdampfers bewerten. Der Vergleich des Einlass- und Auslassdresses mit der Temperatur kann bestimmen, ob der Verdampfer verstopft, gefrostet ist oder eine geringe Verdunstungseffizienz hat. Diese Lesung ist besonders wichtig für große industrielle Kühlsysteme und Kühler.
Darüber hinaus sind die Druck- und Temperaturwerte im Verdampferauslass wichtige Parameter für die Berechnung des Systems überhitzt und helfen, den Betriebsstatus des Expansionsventils zu kontrollieren.
Kondensatoreinlass/Outlet
Der Kondensatoreinlass und der Auslass sind auch wichtige Stellen für die Installation von Druck und Thermometern. Das Hochtemperatur-Kältemittel mit hohem Druck am Kondensatoreinlass sollte hier schnell Wärme und kondensierende Kondensation in flüssige Form füllen. Hohe Auslasstemperaturen können auf eine schlechte Dissipation der Kondensatorwärme, eine unzureichende Kühlmittelstrom oder eine verringerte Effizienz des Kühllüfters hinweisen. Die Temperatur und der Druck am Kondensatorauslass können auch verwendet werden, um zu bestimmen, ob die Kondensationsunterkühlung angemessen ist, wodurch die Einstellung der Drosselvorrichtung optimiert wird.
Akkumulator und Vorexpansionsventil
Als Komponente, der Hochdruckflüssigkeitskältemittel speichert, benötigt der Akkumulator typischerweise ein Druckthermometer an seinem Auslass (d. H. Bevor er in das Expansionsventil eintritt). Diese Daten sind entscheidend für die Bestimmung des Systemladungsstatus und der Unterkühlung.
In hocheffizienten Systemen wie VRF-Systemen und Kühler wirkt sich die Temperatur- und Druckregelung im Abschnitt vor dem Akkumulator direkt auf den energiesparenden Betrieb des Gesamtsystems und die Reaktion der Lastregulierung aus.
Händler und Pipeline vor der Branch
In Multi-Split-Einheiten, modularen Kaltsystemen oder Zonenklimaanlagen werden häufig ein unabhängiges HLK-Druckthermometer nach dem Verteiler auf den mehreren Zweiglinien installiert. Durch den Vergleich von Temperatur- und Druckänderungen in jedem Zweig ist es möglich, schnell zu bestimmen, ob Probleme mit einer ungleichmäßigen Kältemittelverteilung, Rohrblockade oder lokalen Systemfehlern vorliegen.
Diese Installationsmethode erleichtert das verfeinerte Energiemanagement und die regionale Leistungsüberwachung und ist ein häufiges Merkmal bei der Bau von Automatisierungssystemen.
In der Nähe des TXV -Glühbirneninstallationspunkts des thermostatischen Expansionsventils (TXV)
THERMOSTATISCHES EXPANSION VENTIL (TXV), eine Schlüsselkomponente, die den Kältemittelfluss zum Verdampfer steuert, hat typischerweise ein Druckthermometer in der Nähe seiner Glühbirne, um die Genauigkeit der Überhitzungssteuerung zu unterstützen und zu überprüfen. Diese Lesung ist besonders wichtig für Systeme, die eine präzise Kontrolle des Verdampfungsdrucks und der Temperatur erfordern, wie z. B. Präzisionsklimaanlagen und Laborkühlungsgeräte.
Return Air Main- und Ölrückkehrlinien
Einige große Systeme installieren außerdem das HLK-Druckthermometer am Kompressor zurück, um den Ölrücklaufstatus des Systems und die Effizienz des Ölgasabscheiders zu überwachen. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Kompressorschmierung und zur Verlängerung der Lebensdauer des Geräts.