+86-15105800222
+86-15105800333
Während des Manometer Kalibrierungsprozess müssen Techniker die erforderlichen Werkzeuge und Geräte vollständig vorbereiten, um den reibungslosen Fortschritt der Kalibrierungsarbeit zu gewährleisten. Das Kernwerkzeug zur Kalibrierung einer Druckmessstufe ist eine Standarddruckquelle, die ein hoher Präzisionsdruckkalibrator oder ein zertifizierter Standard-Druckmesser sein kann. Zusätzlich sind auch Hilfswerkzeuge wie Schraubenschlüssel, Versiegelungsbänder und Reinigungskleider unverzichtbar. Es ist die Grundlage für eine genaue Kalibrierung, sicherzustellen, dass alle Werkzeuge und Geräte in gutem Zustand sind.
Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten sollte der Techniker eine visuelle Überprüfung der Druckmesser durchführen, um zu bestätigen, dass er keine offensichtlichen Anzeichen von Schäden oder Korrosion aufweist. Wenn festgestellt wird, dass die Manometer beschädigt ist, muss sie als Priorität repariert oder ersetzt werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Anschließend muss der Techniker die Manometer sorgfältig zerlegen, insbesondere im Kühlsystem, und Kältemittelleckage während der Demontage zu vermeiden. Bei Verwendung von Werkzeugen wie Schraubenschlüssel sollte die Druckmessstufe vorsichtig gedreht werden, um die Ausrüstung aufgrund einer übermäßigen Kraft zu vermeiden.
Nach der Demontage verbindet der Techniker die Manometer mit der Standarddruckquelle. Während des Verbindungsprozesses ist es wichtig, eine gute Dichtung zu gewährleisten, um Gasleckage zu verhindern. Eine schlechte Versiegelung führt nicht nur zu einer Verzerrung der Messdaten, sondern kann dem Bediener auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Um die Enge der Verbindung zu gewährleisten, kann der Techniker die Verbindung mit Versiegelungsband einwickeln. Nach Abschluss der Verbindung sollten die Einstellungen der Standarddruckquelle überprüft werden, um sicherzustellen, dass der erforderliche Druckbereich und der anfängliche Wert der Standarddruckquelle aufgezeichnet werden können.
Als nächstes sollte der Techniker den Druck der Standarddruckquelle allmählich erhöhen, in der Regel von Null und allmählich auf die volle Skala des Gesprächsmessers. An jedem festgelegten Druckpunkt sollte der Techniker einige Sekunden warten, um sicherzustellen, dass der Zeiger des Manometers stabil ist, bevor Sie eine Lektüre einnehmen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Druckmesswert an jedem festgelegten Druckpunkt aufgezeichnet und mit dem Lesen der Standarddruckquelle verglichen werden. Auf diese Weise kann der Techniker den Messfehler der Druckmesser an verschiedenen Druckpunkten identifizieren.
Nach Abschluss der Messwerte an mehreren Druckpunkten sollte der Techniker die aufgezeichneten Daten vergleichen und die Genauigkeit der Druckmesser analysieren. Wenn sich die Messwerte an einigen Druckpunkten stark ausgewiesen haben, muss der Techniker entsprechende Anpassungen vornehmen. Viele Druckmessgeräte sind mit Einstellschrauben oder Einstellgeräten ausgestattet, die der Techniker bei Bedarf fein stimmen kann, damit der Druckmesswert mit dem Lesen der Standarddruckquelle übereinstimmt. Während des Anpassungsprozesses müssen die Messwerte wiederholt aufgezeichnet werden, bis der Lesen des Manometers mit der Lektüre der Standarddruckquelle übereinstimmt.
Nach Abschluss der Anpassung muss der Techniker den gesamten Bereich des Gesprächsmessers erneut testen. Dieser Vorgang soll sicherstellen, dass das Manometer während des gesamten Betriebsbereichs genaue Messwerte beibehält. Indem Sie den Druck allmählich erhöhen und verringern und die Reaktion der Druckmesser beobachten, können Sie die Stabilität und Genauigkeit unter verschiedenen Druckbedingungen bestätigen. Wenn während des vollständigen Tests immer noch Probleme gefunden werden, müssen Sie möglicherweise in Betracht ziehen, die Manometer zu ersetzen oder mehr eingehende Reparaturen durchzuführen.